Kinesio-Taping

Der Ursprung des kinesiologischen Tapes liegt in Japan. Die Behandlung von Verletzungen und Schmerzen sind hierbei wesentliche Anwendungsgebiete. Farben haben einen Einfluss auf Körper und Geist. Die entsprechenden Farben der Tapes werden je nach Wirkungsprinzip ausgewählt. (z.B. rot -anregend). Es gibt 4 Schneide- und 5 Anlagetechniken der Tapingbänder mit unterschiedlichen Ausführungen und Wirkungsweisen.

Verfahren

Je nach Indikation, wird das Tape entsprechend angelegt (geklebt).

Wirkung

Je nach Anlagetechnik und Auswahl der Farbe kommt es zur Tonusregulierung, Stoffwechselsteigerung, Schmerzreduktion, Muskelfunktionsverbesserung, Steigerung der Belastbarkeit und/oder zur Verbesserung der Gelenkführung und der Statik.